Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Topothek in Mittersill!
Mittersill blickt auf eine bewegte und vielfältige Geschichte zurück – geprägt von Menschen, Momenten und Erinnerungen, die unser Zusammenleben über Generationen hinweg gestaltet haben. Diese Geschichte ist lebendig, vielschichtig und voller persönlicher Spuren, die es wert sind, bewahrt und geteilt zu werden.
Die Topothek Mittersill ist ein wertvoller Ort, an dem genau das möglich wird. Sie lädt dazu ein, gemeinsam zu entdecken, zu bewahren und zu erzählen. Fotos, Dokumente, Geschichten und persönliche Erinnerungen finden hier ihren Platz und machen sichtbar, was sonst vielleicht in privaten Archiven verborgen geblieben wäre. Die Topothek ist damit nicht nur ein digitales Gedächtnis unserer Gemeinde, sondern auch ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und das Miteinander von gestern, heute und morgen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mittersillerinnen und Mittersillern, die mit ihren Beiträgen, ihrem Wissen und ihrer Begeisterung dazu beitragen, dieses Projekt mit Leben zu füllen. Jede einzelne Erinnerung ist ein wertvoller Baustein unserer gemeinsamen Geschichte. Ein großes Lob gebührt auch unseren Topothekarinnen Gundi Egger und Brigitte Niederseer, die mit großem Engagement, viel Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für historische Zusammenhänge die Topothek Mittersill betreuen.
Ich lade alle recht herzlich ein, in der Topothek zu stöbern, lasst euch inspirieren und vielleicht werdet ihr selbst ein Teil davon. Denn Geschichte lebt durch die Menschen, die sie erzählen.
Euer Bürgermeister
Thomas Ellmauer


von
bis













